Wir sind nicht so alt, wie es aussieht. Auch heute, in Farbe, feiern wir jeden neuen Sänger.
Das Jahr 2023 beginnt mit einem neuen Projekt und neuen Liedern.
Der Einstieg ist günstig.
Ab Dienstag, dem 24.01.2023 und dann immer dienstags, jeweils um 20:30 Uhr im Bürgerhaus Kleinlinden (Seiteneingang vom Parkplatz)
Wir halten für Dich einen Platz frei.
Herzliche Grüße
Deine Kameraden vom Arion Männerchor Gießen
Den Anfang macht unsere traditionelle Neujahrswanderung am 07.01.2023. und ab dem Dienstag, 10.01.2023 finden wieder unsere wöchentlichen Proben im Bürgerhaus
Kleinlinden statt. Beginn: 20:30 Uhr!
Neben unserer JHV, dem Bundeswertungssingen in Garbenteich, einer Konzertteilnahme in Wißmar 10-Jahre-Harmonikaschule, dem Tag des Liedes auf dem Schiffenberg und unserem Vereinsgrillfest am Hellberg, stehen ZWEI besondere Highlights im Jahr 2023 auf dem Programm.
Unsere Konzertreise nach Südtirol vom 29.09.2023 bis zum 03.10.2023 und
am 05.11.2023 DER ARION MÄNNERCHOR GIESSEN LIVE im Bürgerhaus Kleinlinden
Ab Anfang des neuen Jahres werden wir dann auch in unseren Proben sukzessiv das Konzertprogramm einstudieren.
Alle im laufenden Jahr 2023 geplanten Auftritte werden einzelne Lieder daraus enthalten.
Höhepunkte sind dann die Konzertreise und der Termin am 05.11.2023 in Kleinlinden! (genauere Infos hierfür folgen später)
Gießen (kg). Während sich draußen die Besucher auf dem Adventsmarkt drängelten, begann in der Kleinlindener Kirche das harmonische und beschauliche Adventskonzert des Männerchors »Arion« Gießen.
Mit dem Vorspiel von Chris Reinhardt an der steirischen Harmonika gelang ein schöner Einstieg in den Advent im bis auf den letzten Platz besetzten Gotteshaus.
Der Vorsitzende Frank Mohr zeigte sich erfreut über den guten Zuspruch, offenbar sehnten sich die Menschen nach der
Pause durch Corona nach einer solchen Veranstaltung, um friedvoll in die Adventszeit einzutauchen. Das wollte der
Männerchor ihnen bieten und sich zudem noch in den Dienst einer guten Sache stellen.
Die Männer unter der Leitung von Markus Schopf begannen mit »Hoch tut Euch auf« den besinnlichen musikalischen
Nachmittag. Gerne laden sich die singenden Männer auch Gäste ein. Aus Kleinlinden stammt der Frauenchor
»Intermezzo«, der sich unter der Leitung von Matthias Hampel mit »Hör in den Klang der Stille« dem Publikum
vorstellte.
Ingi Fett, bekannte Sängerin, trug ebenfalls zum Gelingen des Konzertes mit »The Rose« und weiteren Liedbeiträgen
bei. Chorleiter Schopf bewies sein musikalisches Talent auch als Sänger mit »Es wird schon gleich dunkel«, begleitet
von Chris Reinhardt und einem weiteren Titel, begleitet von Marion Riemer am Klavier.
Auf Eintritt verzichtete der Veranstalter, stattdessen wurde um Spenden für die Kinder- und Jugend-Diabetologie
Gießen, Station »Köppe«, gebeten. Foto und Bericht Gießener Anzeiger vom 30.11.2022 https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/besinnliche-klaenge-zum-advent-91951618.html
Basilika-Konzert vom
11.09.2022
Der Arion Männerchor Gießen aus dem Stadtteil Kleinlinden hat mit dem „Basilika-Konzert“ ein hervorragendes und einmaliges Event auf dem Schiffenberg präsentiert.
Vor ca. 100 Gästen begeisterten Sie mit einem sehr umfangreichen Programm.
Zur Eröffnung erklang der »Vorspruch« von Waldemar Klink.
Unterstützt von Profimusikern aus Gießen an Flöte, Violine, Bratsche, Violoncello und Klavier sowie dem Projektchor des Männerchores der Sängervereinigung Germania Eintracht Wißmar ging es im ersten musikalischen Block weiter mit den Kompositionen über die Liebe von Friedrich Silcher: »Am Brunnen vor dem Tore« Solist: Florian Dille; »Wenn alle Brünnlein fließen«; »Mein Eigen soll sie sein« und »s’Herz«.
Das der Chorleiter Markus Schopf auch ein hervorragender Sänger ist, bewies er einmal mehr bei seinen Solovorträgen »Küssen kann man nicht alleine« und »Heute ist ein guter Tag um glücklich zu sein« die obligatorische Zugabe als »Tewje, der Milchmann« aus dem Musical Anatevka, Der Fiedler auf dem Dach, wurde vom Publikum und den Sängern vehement eingefordert. Begleitet wurde Markus dabei am Klavier von Roland Schmiedel.
Ebenso mit großem Applaus vom Publikum bedacht, wurde der instrumentale Beitrag des Orchesters. Hier zeigten die Profis Ihr ganzes Können bei Werken von J. Haydn.
Der zweite Block, war dem Thema Wein gewidmet. Der Bozener Bergsteigermarsch »Wohl ist die Welt so groß und weit« von Ottmar Leimgruber, wurde auf der Steirischen Harmonika von Chris Reinhardt begleitet; es folgten »Kleines Weinmadrigal« von dem zeitgenössischen Komponisten Alwin M. Schronen; »Auf der Lüneburger Heide« in einem Satz von Hans Weiß-Steinberg
Der zweite instrumentale Beitrag des Orchesters bestand aus Werken von W.A. Mozart und bot den Sängern eine kurze Pause zum Durchatmen.
In den nächsten chorischen Beiträgen erzählten die Lieder »Der Jäger Abschied« von Felix Mendelssohn Bartholdy; »Waldlust« von Friedrich Silcher und der »Jägerchor« aus dem „Freischütz“ von C.M.v. Weber von der Jagd und dem Wald.
Als Abschluss sang der Chor »In der Ferne« wiederum ein Lied von Friedrich Silcher.
Und auch der Chor wurde nicht ohne eine Zugabe entlassen. Sehr gern kam man den Rufen nach und sang »Morgen Marschieren wir« von Hans Weiß-Steinberg, welcher unweit in Pohlheim, am Fuße des Schiffenbergs lebte.
Termine 2023
Der Männerchor Arion singt in einer klassischen Chorbesetzung. Was heißt das?
Wir singen in einer vierstimmigen Aufstellung, einem ersten Tenor und einem ersten Bass, unterstrichen wird dies von einem zweiten Tenor und einem zweiten Bass. Mit dieser Variante des Männerchors sind wir seit über 125 Jahren erfolgreich in Mittelhessen und Deutschland unterwegs.
Wir stehen für Offenheit und Freundlichkeit - Tradition und Neues.
Gesungen wird klassische Chorliteratur, geistliche Werke, Gospels aber auch moderne Stücke. Es werden hauptsächlich Lieder in deutscher Sprache, sowie in englischer und lateinischer Sprache einstudiert.
Der Chor entscheidet bei der Auswahl der Stücke gemeinsam. Unsere Leitlinie ist, dabei immer, Lieder zu singen, die den Sängern und dem Chorleiter gefallen und -ganz wichtig- beim Publikum ankommen.Wir haben in unserem Chor großes Interesse an neuen Liedern und musikalischen Experimenten.
Der Arion singt jedes Jahr auf mehreren Konzerten und nimmt mindestens einmal an einem Wertungssingen teil.
Es ist uns wichtig, nicht nur gesanglich miteinander Spaß zu haben, sondern auch gemeinschaftlich zu feiern. Dieser gesellschaftliche Ansporn treibt uns seit über 125 Jahren an.